Joe Navarro ist ehemaliger FBI Agent und gibt sein Wissen zum Thema Körpersprache in seinem Buch „Menschen lesen“ weiter. Um Menschen lesen zu können, muss man sie erstmal beobachten. Dafür stellt der Autor 10 Regeln auf, die dem Leser eine Anleitung zum professionellen beobachten geben. 4 Davon gefallen mir besonders gut:
- Du sollst kontextbezogen beobachten. Handlungen haben immer einen Grund und müssen im Zusammenhang mit den unmittelbaren Ereignissen gesehen werden.
- Du sollst im Umgang mit anderen versuchen, ihr Normalverhalten zu ermitteln. Die Aussage von nonverbalen Signalen ist nur sinnvoll, wenn sie vom Normalverhalten der Person abweichen.
- Du sollst den Unterschied zwischen Behagen und Unbehagen erkennen. Diese Regel ist für Anfänger gut geeignet. Diese Aussage gibt eine Wertung ab und macht Körpersprache greifbar.
- Du sollst diskret sein, wenn du andere beobachtest. Gerade Beginner machen den Fehler, anderen Menschen beim Beobachten anzustarren. Bobachten muss diskret passieren.
Wer sich an Navarros Gebote hält kann gleich loslegen.
Das limbische Gehirn
Ein Teil unseres Gehirns funktioniert noch wie in Urzeiten und ist für das Überleben notwendig denn es reagiert unmittelbar und reflexartig. In gefährlichen Situationen ist keine Zeit nachzudenken, was die richtige Reaktion ist. Dieser Teil wird das limbische Gehirn genannt. Körpersprache wird insbesondere von diesem Gehirn gesteuert und kann nicht abgestellt werden.
Beruhigungsgesten
In stressigen Situationen versucht der Körper den „Normalzustand“ wiederherzustellen. Um sich abzureagieren und selber zu beruhigen berührt man sich im Gesicht, Nacken oder am Arm. Das sind Hinweise, dass sich ein Mensch unbehaglich fühlt. Im Verhör gibt es den Ermittlern einen Hinweis, wo sie nachhaken müssen. Fälschlicherweise unterstellen Anfänger dem Befragten Lügen. Beruhigungsgesten können auch durch eine stressige Situation, wie in einem Verhör, hervorgerufen werden. Es Bedarf also viel Erfahrung, um Körpersprache richtig zu deuten.
Fazit: Als Verhörprofi hat Joe Navarro einen anderen Hintergrund als die meisten Körpersprache Autoren. Nicht zu letzt verfolgt die Serie „Lie to me“ diesen Ansatz. Navarro unterlegt seine Beobachtungen mit kleinen Anekdoten aus seiner Agentenlaufbahn. Diese Geschichten lockern das Buch auf. Einzelne Inhalte prägen sich besser ein. Das Buch ist rundum gelungen und relativiert deutlich, was die meisten Körpersprachebücher suggerieren. Wer Körpersprache lesen kann ist anderen zwar voraus, besitzt aber keine Superpower. Diese realistische Einschätzung gefällt mir sehr gut. Kauft das Buch für 16,95 Euro hier.
Weitere interessante Artikel:
Die 7 Grundemotionen als Micro Expressions auf einen Blick
Status: Zeichen der Körpersprache für Impro, Theater und Bühne